Börse Zürich in Grün: mittags Gewinne im SMI

23.01.2025 12:25:50

Der SMI zeigt sich am Donnerstag wenig verändert.

Um 12:07 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,08 Prozent fester bei 12.217,18 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,426 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,037 Prozent schwächer bei 12.203,40 Punkten, nach 12.207,89 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SMI betrug 12.182,88 Punkte, das Tageshoch hingegen 12.219,66 Zähler.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht gewann der SMI bereits um 1,91 Prozent. Noch vor einem Monat, am 23.12.2024, stand der SMI bei 11.488,28 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.10.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.147,10 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.01.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.149,26 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,10 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 12.247,80 Punkten. 11.570,13 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

SMI-Gewinner und -Verlierer

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Logitech (+ 1,70 Prozent auf 81,26 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,68 Prozent auf 206,00 CHF), Partners Group (+ 0,65 Prozent auf 1.390,00 CHF), Richemont (+ 0,45 Prozent auf 169,00 CHF) und Swiss Life (+ 0,44 Prozent auf 735,00 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Sonova (-0,60 Prozent auf 316,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,34 Prozent auf 53,38 CHF), Swisscom (-0,20 Prozent auf 505,50 CHF), Roche (-0,18 Prozent auf 273,30 CHF) und Alcon (-0,10 Prozent auf 80,82 CHF).

Die teuersten Konzerne im SMI

Die Nestlé-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 712.959 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 231,299 Mrd. Euro den größten Anteil.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Werte

Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 5,64 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema