Börse Zürich in Grün: Börsianer lassen SPI steigen
Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,10 Prozent stärker bei 17.161,33 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2,309 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,256 Prozent schwächer bei 17.100,62 Punkten in den Handel, nach 17.144,50 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 17.180,14 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17.100,62 Punkten verzeichnete.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, bei 16.370,48 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 25.11.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.570,85 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, bei 14.986,90 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10,59 Prozent. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17.230,09 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Punkten erreicht.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell HOCHDORF (+ 35,56 Prozent auf 3,05 CHF), SHL Telemedicine (+ 4,74 Prozent auf 2,21 CHF), AEVIS VICTORIA SA (+ 4,38 Prozent auf 14,30 CHF), ARYZTA (+ 3,87 Prozent auf 1,93 CHF) und Private Equity (+ 3,51 Prozent auf 76,60 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen SIG Combibloc (-12,75 Prozent auf 18,06 CHF), Swissquote (-5,93 Prozent auf 387,00 CHF), Bellevue (-5,02 Prozent auf 13,25 CHF), Idorsia (-4,66 Prozent auf 0,92 CHF) und Leonteq (-3,74 Prozent auf 19,04 CHF).
Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die ARYZTA-Aktie aufweisen. 3.368.685 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 269,001 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick
Die Talenthouse-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die Adecco SA-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,11 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com