Börse Wien in Rot: ATX zeigt sich zum Handelsende schwächer
Letztendlich notierte der ATX im Wiener Börse-Handel 0,23 Prozent tiefer bei 4.052,31 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 125,607 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,005 Prozent stärker bei 4.061,79 Punkten in den Montagshandel, nach 4.061,59 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4.038,42 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 4.092,69 Einheiten.
ATX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 28.03.2025, wurde der ATX mit 4.175,93 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 28.01.2025, stand der ATX noch bei 3.795,03 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, den Stand von 3.548,29 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,82 Prozent. In diesem Jahr markierte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.356,08 Punkten. Bei 3.481,22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich aktuell Raiffeisen (+ 2,25 Prozent auf 23,66 EUR), OMV (+ 1,76 Prozent auf 46,18 EUR), Telekom Austria (+ 1,58 Prozent auf 9,00 EUR), voestalpine (+ 1,41 Prozent auf 23,00 EUR) und Vienna Insurance (+ 0,49 Prozent auf 41,35 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen hingegen Erste Group Bank (-3,08 Prozent auf 61,45 EUR), CPI Europe (-2,75 Prozent auf 17,35 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-1,62 Prozent auf 78,80 EUR), CA Immobilien (-1,59 Prozent auf 23,56 EUR) und DO (-1,18 Prozent auf 134,20 EUR).
Welche ATX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im ATX ist die Erste Group Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 584.175 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 24,607 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
ATX-Fundamentaldaten im Fokus
2025 verzeichnet die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,71 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,56 Prozent bei der OMV-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com