Börse Wien: ATX startet deutlich im Plus
Der ATX erhöht sich im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 5,33 Prozent auf 4.275,47 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 125,814 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 4,48 Prozent stärker bei 4.241,07 Punkten, nach 4.059,15 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 4.294,49 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.241,07 Punkten lag.
ATX-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang ein Plus von 3,15 Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.02.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 3.920,03 Punkten. Der ATX wies vor drei Monaten, am 06.12.2024, einen Stand von 3.583,69 Punkten auf. Der ATX stand noch vor einem Jahr, am 06.03.2024, bei 3.390,45 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 16,92 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX bereits bei 4.294,49 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.609,95 Zähler.
Tops und Flops im ATX
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 3,27 Prozent auf 12,62 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 3,22 Prozent auf 33,65 EUR), Wienerberger (+ 3,16 Prozent auf 35,22 EUR), voestalpine (+ 3,05 Prozent auf 24,98 EUR) und Lenzing (+ 2,77 Prozent auf 27,80 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil Verbund (-0,35 Prozent auf 71,00 EUR), BAWAG (+ 0,00 Prozent auf 101,50 EUR), Telekom Austria (+ 0,00 Prozent auf 8,44 EUR), DO (+ 0,00 Prozent auf 214,00 EUR) und CPI Europe (+ 0,00 Prozent auf 15,90 EUR).
Die teuersten ATX-Unternehmen
Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Raiffeisen-Aktie. 61.981 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 25,031 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die ATX-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,66 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,78 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com