Börse Paris in Rot: CAC 40 gibt nach
Um 12:09 Uhr bewegt sich der CAC 40 im Euronext-Handel 0,03 Prozent tiefer bei 7.272,24 Punkten. Der Börsenwert der im CAC 40 enthaltenen Werte beträgt damit 2,245 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der CAC 40 0,208 Prozent schwächer bei 7.259,37 Punkten, nach 7.274,48 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 7.281,94 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 7.233,19 Zählern.
CAC 40-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, notierte der CAC 40 bei 7.255,01 Punkten. Der CAC 40 stand noch vor drei Monaten, am 23.09.2024, bei 7.508,08 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, erreichte der CAC 40 einen Stand von 7.568,82 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2024 bereits um 3,43 Prozent nach unten. Das CAC 40-Jahreshoch steht derzeit bei 8.259,19 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.029,91 Punkten markiert.
Diese CAC 40-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im CAC 40 weist die Airbus SE (ex EADS)-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 43.946 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 313,890 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im CAC 40 den höchsten Börsenwert aus.
CAC 40-Fundamentaldaten im Blick
Unter den CAC 40-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie mit 4,77 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,81 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Engie (ex GDF Suez)-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com