Börse Paris in Grün: CAC 40 zum Ende des Freitagshandels stärker
Letztendlich schloss der CAC 40 am Freitag nahezu unverändert (plus 0,18 Prozent) bei 8.178,54 Punkten. Der Börsenwert der im CAC 40 enthaltenen Werte beträgt damit 2,467 Bio. Euro. In den Handel ging der CAC 40 0,006 Prozent stärker bei 8.164,62 Punkten, nach 8.164,11 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 8.212,64 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 8.155,45 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der CAC 40 im Jahresverlauf
Auf Wochensicht kletterte der CAC 40 bereits um 2,52 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.01.2025, notierte der CAC 40 bei 7.423,67 Punkten. Der CAC 40 lag vor drei Monaten, am 14.11.2024, bei 7.311,80 Punkten. Der CAC 40 erreichte vor einem Jahr, am 14.02.2024, den Stand von 7.677,35 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 10,61 Prozent nach oben. Bei 8.212,64 Punkten erreichte der CAC 40 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.270,57 Punkten markiert.
Welche Aktien im CAC 40 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im CAC 40 sticht die Airbus SE (ex EADS)-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 382.363 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 353,015 Mrd. Euro im CAC 40 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der CAC 40-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier wird ein KGV von 4,43 erwartet. Die Engie (ex GDF Suez)-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,80 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com