Börse Frankfurt: TecDAX verliert am Donnerstagmittag
Der TecDAX gibt im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 1,16 Prozent auf 3.684,60 Punkte nach. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 658,113 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,817 Prozent schwächer bei 3.697,47 Punkten in den Handel, nach 3.727,91 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3.699,13 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 3.674,86 Punkten.
So bewegt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche fiel der TecDAX bereits um 2,39 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 27.02.2025, wurde der TecDAX mit 3.803,12 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.452,27 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 27.03.2024, lag der TecDAX-Kurs bei 3.457,36 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 7,22 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.905,01 Punkten. 3.403,34 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
TecDAX-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen aktuell United Internet (+ 4,33 Prozent auf 20,24 EUR), 1&1 (+ 2,87 Prozent auf 15,04 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 0,35 Prozent auf 22,70 EUR), Sartorius vz (-0,09 Prozent auf 218,80 EUR) und QIAGEN (-0,11 Prozent auf 36,63 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen derweil Kontron (-5,76 Prozent auf 22,90 EUR), Nemetschek SE (-3,96 Prozent auf 109,00 EUR), IONOS (-3,89 Prozent auf 23,45 EUR), TeamViewer (-3,31 Prozent auf 12,41 EUR) und Eckert Ziegler (-3,14 Prozent auf 53,95 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im TecDAX sticht die Infineon-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.139.324 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 301,854 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der TecDAX-Mitglieder
Die 1&1-Aktie verzeichnet mit 9,20 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,84 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag