Börse Frankfurt: TecDAX mit positivem Vorzeichen
Um 15:41 Uhr bewegt sich der TecDAX im XETRA-Handel 0,46 Prozent stärker bei 3.558,19 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 583,585 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,163 Prozent tiefer bei 3.536,11 Punkten in den Handel, nach 3.541,87 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 3.509,60 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.561,74 Punkten verzeichnete.
TecDAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der TecDAX bislang einen Gewinn von 4,53 Prozent. Der TecDAX stand vor einem Monat, am 24.03.2025, bei 3.778,30 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.01.2025, wurde der TecDAX mit einer Bewertung von 3.648,19 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 24.04.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.299,60 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3,54 Prozent nach oben. Bei 3.905,01 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3.010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
TecDAX-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell Infineon (+ 5,72 Prozent auf 29,20 EUR), Elmos Semiconductor (+ 5,22 Prozent auf 58,50 EUR), AIXTRON SE (+ 4,00 Prozent auf 11,04 EUR), Siltronic (+ 2,59 Prozent auf 37,24 EUR) und SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 2,13 Prozent auf 32,60 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen derweil Nagarro SE (-1,41 Prozent auf 66,65 EUR), SAP SE (-1,34 Prozent auf 238,45 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,19 Prozent auf 58,10 EUR), Sartorius vz (-0,74 Prozent auf 228,30 EUR) und QIAGEN (-0,72 Prozent auf 37,28 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Aktie im TecDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Infineon-Aktie. 4.134.294 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 281,964 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Mitglieder im Blick
Im TecDAX hat die Elmos Semiconductor-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,13 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index präsentiert die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,86 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag