Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Start in Rot
Der LUS-DAX notiert im XETRA-Handel um 09:24 Uhr um 0,69 Prozent leichter bei 22.504,50 Punkten.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 22.460,00 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 22.678,00 Punkten.
LUS-DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 27.02.2025, lag der LUS-DAX bei 22.404,00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 27.12.2024, den Wert von 19.946,00 Punkten. Der LUS-DAX lag noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, bei 18.515,00 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 12,73 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des LUS-DAX beträgt derzeit 23.480,00 Punkte. Bei 19.828,50 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
LUS-DAX-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Zalando (+ 2,29 Prozent auf 32,67 EUR), Symrise (+ 0,60 Prozent auf 90,50 EUR), Henkel vz (+ 0,30 Prozent auf 72,52 EUR), Vonovia SE (+ 0,29 Prozent auf 24,47 EUR) und EON SE (+ 0,22 Prozent auf 13,38 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind hingegen Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-5,00 Prozent auf 55,13 EUR), Porsche (-4,72 Prozent auf 47,64 EUR), BMW (-4,34 Prozent auf 75,84 EUR), Volkswagen (VW) vz (-3,81 Prozent auf 96,96 EUR) und Porsche Automobil vz (-3,42 Prozent auf 36,10 EUR).
Die teuersten Unternehmen im LUS-DAX
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 821.671 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 301,854 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Werte
In diesem Jahr präsentiert die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2,82 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,22 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com