Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer
Am Donnerstag fiel der LUS-DAX via XETRA zum Handelsende um 0,60 Prozent auf 22.526,00 Punkte.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 22.757,00 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 22.415,00 Zählern.
So bewegt sich der LUS-DAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Der LUS-DAX lag noch vor einem Monat, am 13.02.2025, bei 22.489,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.12.2024, stand der LUS-DAX noch bei 20.402,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.03.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 17.971,00 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 12,83 Prozent. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 23.477,50 Punkten. Bei 19.828,50 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit RWE (+ 2,66 Prozent auf 31,99 EUR), Heidelberg Materials (+ 2,02 Prozent auf 166,60 EUR), Rheinmetall (+ 1,82 Prozent auf 1.288,00 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,47 Prozent auf 33,81 EUR) und EON SE (+ 0,93 Prozent auf 12,98 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Daimler Truck (-4,44 Prozent auf 38,97 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-4,04 Prozent auf 42,76 EUR), Brenntag SE (-3,31 Prozent auf 63,70 EUR), Infineon (-2,65 Prozent auf 34,11 EUR) und MTU Aero Engines (-2,45 Prozent auf 322,20 EUR).
Welche LUS-DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im LUS-DAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 7.417.050 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 278,406 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Werte im Blick
Unter den LUS-DAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 7,63 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com