Börse Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Zuschlägen

29.01.2025 15:57:59

Mit dem LUS-DAX geht es am dritten Tag der Woche aufwärts.

Am Mittwoch klettert der LUS-DAX um 15:55 Uhr via XETRA um 0,72 Prozent auf 21.636,00 Punkte.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 21.642,00 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 21.478,00 Punkten verzeichnete.

LUS-DAX-Jahreshoch und -Jahrestief

Auf Wochensicht stieg der LUS-DAX bereits um Prozent. Vor einem Monat, am 29.12.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 19.938,00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 29.10.2024, den Wert von 19.473,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.01.2024, lag der LUS-DAX bei 16.993,00 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 8,38 Prozent aufwärts. Bei 21.642,00 Punkten markierte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. 19.828,50 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX

Unter den Top-Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Daimler Truck (+ 7,44 Prozent auf 42,32 EUR), Siemens Energy (+ 4,20 Prozent auf 54,14 EUR), Deutsche Telekom (+ 2,86 Prozent auf 31,65 EUR), Siemens (+ 2,00 Prozent auf 204,05 EUR) und SAP SE (+ 1,98 Prozent auf 267,80 EUR). Unter Druck stehen im LUS-DAX hingegen Continental (-2,38 Prozent auf 68,18 EUR), BASF (-1,03 Prozent auf 46,74 EUR), Symrise (-0,93 Prozent auf 101,35 EUR), Zalando (-0,66 Prozent auf 34,71 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,64 Prozent auf 35,90 EUR).

Die meistgehandelten Aktien im LUS-DAX

Im LUS-DAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 7.810.803 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 301,935 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,64 zu Buche schlagen. Im Index verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,91 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema