Börse Frankfurt in Rot: DAX gibt zum Handelsstart nach
Der DAX verliert im XETRA-Handel um 09:11 Uhr 2,32 Prozent auf 19.810,00 Punkte. Die DAX-Mitglieder sind damit 1,799 Bio. Euro wert. In den Mittwochshandel ging der DAX 2,20 Prozent schwächer bei 19.833,56 Punkten, nach 20.280,26 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 19.729,12 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 19.861,19 Punkten verzeichnete.
DAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der DAX bislang ein Plus von 5,64 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, bewegte sich der DAX bei 23.008,94 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.01.2025, stand der DAX noch bei 20.317,10 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.04.2024, erreichte der DAX einen Stand von 18.076,69 Punkten.
Der Index fiel seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 1,07 Prozent zurück. Das Jahreshoch des DAX steht derzeit bei 23.476,01 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.489,91 Punkten.
DAX-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind aktuell Siemens Energy (-1,09 Prozent auf 50,66 EUR), Deutsche Börse (-1,16 Prozent auf 256,70 EUR), Symrise (-1,18 Prozent auf 90,58 EUR), Rheinmetall (-1,25 Prozent auf 1.299,00 EUR) und Daimler Truck (-1,60 Prozent auf 32,04 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen hingegen Vonovia SE (-5,11 Prozent auf 24,49 EUR), Infineon (-4,05 Prozent auf 24,28 EUR), Continental (-3,84 Prozent auf 59,14 EUR), QIAGEN (-3,75 Prozent auf 35,58 EUR) und Sartorius vz (-3,67 Prozent auf 178,50 EUR).
DAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.546.099 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 258,282 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Die Porsche Automobil vz-Aktie hat mit 2,58 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX inne. Unter den Aktien im Index zeigt die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,52 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com