Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX notiert schlussendlich im Plus
Der LUS-DAX tendierte im XETRA-Handel letztendlich um 0,38 Prozent fester bei 22.032,00 Punkten.
Der Tiefststand des LUS-DAX lag heute bei 21.883,00 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 22.050,00 Punkten erreichte.
LUS-DAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, stand der LUS-DAX bei 20.243,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.11.2024, lag der LUS-DAX bei 19.426,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, den Wert von 16.958,00 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,36 Prozent. Bei 22.050,00 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des LUS-DAX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19.828,50 Zählern markiert.
LUS-DAX-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind derzeit SAP SE (+ 2,41 Prozent auf 278,35 EUR), Siemens (+ 1,78 Prozent auf 214,90 EUR), Deutsche Bank (+ 1,53 Prozent auf 18,79 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,35 Prozent auf 33,83 EUR) und Fresenius SE (+ 1,28 Prozent auf 38,03 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil QIAGEN (-1,76 Prozent auf 38,32 EUR), Porsche Automobil vz (-1,65 Prozent auf 36,26 EUR), Porsche (-1,63 Prozent auf 55,64 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-1,42 Prozent auf 29,86 EUR) und Bayer (-1,38 Prozent auf 20,73 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten Aktien im LUS-DAX
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 5.792.777 Aktien gehandelt. Mit 311,593 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
LUS-DAX-Fundamentaldaten im Blick
Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,12 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com