Börse Europa in Grün: STOXX 50 in der Gewinnzone

29.04.2025 12:25:49

Kaum bewegt zeigt sich der STOXX 50 aktuell.

Um 12:08 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,02 Prozent stärker bei 4.379,69 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,068 Prozent stärker bei 4.381,96 Punkten in den Dienstagshandel, nach 4.379,00 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 4.388,53 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.368,49 Punkten lag.

STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wurde am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, mit 4.608,92 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 29.01.2025, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.559,58 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 29.04.2024, den Wert von 4.413,17 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 0,942 Prozent. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell HSBC (+ 2,45 Prozent auf 8,54 GBP), SAP SE (+ 2,19 Prozent auf 254,25 EUR), Glencore (+ 1,71 Prozent auf 2,70 GBP), Roche (+ 1,62 Prozent auf 269,40 CHF) und Rio Tinto (+ 1,44 Prozent auf 45,90 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil BP (-3,72 Prozent auf 3,49 GBP), AstraZeneca (-2,96 Prozent auf 102,14 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,89 Prozent auf 53,93 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,01 Prozent auf 42,95 CHF) und National Grid (-0,79 Prozent auf 10,64 GBP).

Die teuersten STOXX 50-Konzerne

Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 16.594.124 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im STOXX 50 mit 290,246 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Blick

Unter den STOXX 50-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 6,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 7,79 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema