BMW Aktie News: BMW am Freitagvormittag mit KursVerlusten

04.04.2025 09:23:47

Zu den Verlierern des Tages zählt am Freitagvormittag die Aktie von BMW. Die BMW-Aktie rutschte in der XETRA-Sitzung um 1,2 Prozent auf 70,30 EUR ab.

Die Aktionäre schickten das Papier von BMW nach unten. In der XETRA-Sitzung verlor die Aktie um 09:07 Uhr 1,2 Prozent auf 70,30 EUR. Das bisherige Tagestief markierte BMW-Aktie bei 70,20 EUR. Bei 70,76 EUR ging der Anteilsschein in den XETRA-Handel. Die Anzahl der bisher gehandelten BMW-Aktien beläuft sich auf 103.045 Stück.

Am 11.04.2024 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 115,35 EUR und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. 64,08 Prozent Plus fehlen der BMW-Aktie, um das 52-Wochen-Hoch wieder zu erreichen. Bei einem Wert von 65,26 EUR erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (13.11.2024). Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 7,17 Prozent.

BMW-Anleger erhielten im Jahr 2024 eine Dividende von 4,30 EUR, Analysten gehen in diesem Jahr von 4,38 EUR aus. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 88,72 EUR.

Am 14.03.2025 hat BMW die Kennzahlen zum am 31.12.2024 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Das Ergebnis je Aktie lag bei 2,40 EUR, nach 3,77 EUR im Vorjahresvergleich. Auf der Umsatzseite wurde ein Abschlag zum Vorjahreszeitraum von 15,25 Prozent vermeldet. Der Umsatz lag zuletzt bei 36,42 Mrd. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen 42,97 Mrd. EUR US-Dollar umgesetzt.

Die Vorlage der Q1 2025-Finanzergebnisse wird für den 07.05.2025 terminiert. Einen Blick in die Q1 2026-Bilanz können BMW-Anleger Experten zufolge am 13.05.2026 werfen.

Im Vorfeld schätzen Experten, dass BMW einen Gewinn von 12,00 EUR je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur BMW-Aktie

Aktien von VW, Mercedes, BMW und Porsche mit deutlichen Verlusten: US-Autozoll in Kraft

BMW-Analyse: BMW-Aktie von JP Morgan Chase & Co. mit Overweight bewertet

Autobauer setzt auf KI: BMW und Alibaba erweitern Partnerschaft in China

Bildquelle: Teerapun / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!