Aufschläge in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen
Am Freitag notiert der SPI um 12:09 Uhr via SIX 0,16 Prozent fester bei 17.010,62 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,251 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,058 Prozent auf 16.973,31 Punkte an der Kurstafel, nach 16.983,21 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.935,29 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.027,48 Zählern.
SPI-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 1,54 Prozent. Vor einem Monat, am 14.02.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 17.038,80 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, betrug der SPI-Kurs 15.581,70 Punkte. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 14.03.2024, den Wert von 15.373,41 Punkten.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,62 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 15.453,24 Punkten.
Die Tops und Flops im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Leclanche (Leclanché SA) (+ 8,61 Prozent auf 0,23 CHF), Adecco SA (+ 6,86 Prozent auf 28,68 CHF), LEM (+ 5,35 Prozent auf 847,00 CHF), IVF HARTMANN (+ 4,83 Prozent auf 152,00 CHF) und ASMALLWORLD (+ 4,80 Prozent auf 1,31 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil HOCHDORF (-7,02 Prozent auf 1,13 CHF), Galenica (-6,53 Prozent auf 77,95 CHF), Curatis (-5,48 Prozent auf 10,35 CHF), BioVersys (-3,78 Prozent auf 34,60 CHF) und Swiss Life (-3,68 Prozent auf 758,20 CHF).
Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.993.922 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 269,861 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel
Die Talenthouse-Aktie verzeichnet mit 0,54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Unter den Aktien im Index bietet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,71 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com