Aufschläge in Zürich: SMI nachmittags in der Gewinnzone

06.02.2025 15:58:18

Der SMI verzeichnet am Donnerstagnachmittag Kursgewinne.

Um 15:40 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,33 Prozent höher bei 12.621,52 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,476 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0,291 Prozent höher bei 12.616,01 Punkten, nach 12.579,44 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 12.587,52 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.643,42 Punkten lag.

SMI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Plus von 1,69 Prozent. Der SMI stand vor einem Monat, am 06.01.2025, bei 11.691,13 Punkten. Der SMI lag vor drei Monaten, am 06.11.2024, bei 11.847,29 Punkten. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 06.02.2024, bei 11.245,03 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 8,58 Prozent nach oben. Das SMI-Jahreshoch liegt derzeit bei 12.708,45 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 11.570,13 Punkten.

Tops und Flops im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Holcim (+ 3,04 Prozent auf 93,64 CHF), UBS (+ 3,02 Prozent auf 29,98 CHF), Sika (+ 2,42 Prozent auf 232,60 CHF), Geberit (+ 1,70 Prozent auf 514,20 CHF) und Swisscom (+ 1,28 Prozent auf 515,50 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Roche (-1,27 Prozent auf 287,60 CHF), Sonova (-1,26 Prozent auf 305,10 CHF), Richemont (-0,62 Prozent auf 176,60 CHF), Novartis (-0,55 Prozent auf 98,04 CHF) und Givaudan (-0,43 Prozent auf 3.900,00 CHF).

Die teuersten SMI-Konzerne

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 2.580.875 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 242,754 Mrd. Euro.

SMI-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,33 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,38 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema