Aufschläge in Zürich: SMI am Donnerstagnachmittag stärker

30.01.2025 15:58:34

Der SMI gewinnt am Donnerstag an Fahrt.

Um 15:40 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,45 Prozent höher bei 12.586,89 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,462 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,102 Prozent fester bei 12.543,07 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 12.530,32 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 12.606,46 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.541,77 Punkten lag.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 2,77 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 30.12.2024, lag der SMI-Kurs bei 11.600,90 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 30.10.2024, den Wert von 11.967,70 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 30.01.2024, notierte der SMI bei 11.443,13 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 8,28 Prozent. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 12.606,46 Punkten. Bei 11.570,13 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SMI aktuell

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind derzeit Lonza (+ 2,52 Prozent auf 593,60 CHF), Logitech (+ 2,25 Prozent auf 90,94 CHF), Roche (+ 1,99 Prozent auf 286,40 CHF), Alcon (+ 1,33 Prozent auf 83,94 CHF) und Geberit (+ 1,11 Prozent auf 511,40 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-2,51 Prozent auf 49,80 CHF), Swisscom (-0,67 Prozent auf 515,50 CHF), Zurich Insurance (-0,32 Prozent auf 556,80 CHF), Swiss Re (-0,25 Prozent auf 139,90 CHF) und UBS (-0,22 Prozent auf 32,33 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SMI sticht die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 1.982.091 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 236,810 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

SMI-Fundamentaldaten

Die Swiss Re-Aktie präsentiert mit 10,04 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,31 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema