Aufschläge in Wien: ATX Prime stürmt vor

Um 15:39 Uhr bewegt sich der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 3,96 Prozent fester bei 1.890,46 Punkten. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,035 Prozent auf 1.819,06 Punkte an der Kurstafel, nach 1.818,43 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der ATX Prime bei 1.983,11 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 1.819,06 Punkten.
ATX Prime-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn legte der ATX Prime bereits um 0,161 Prozent zu. Vor einem Monat, am 10.03.2025, verzeichnete der ATX Prime einen Stand von 2.108,00 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 10.01.2025, einen Stand von 1.821,58 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.04.2024, wurde der ATX Prime auf 1.787,01 Punkte taxiert.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 3,53 Prozent zu Buche. Der ATX Prime markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.190,23 Punkten. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX Prime
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen aktuell Wolford (+ 8,55 Prozent auf 3,30 EUR), DO (+ 8,40 Prozent auf 134,20 EUR), BAWAG (+ 6,71 Prozent auf 85,05 EUR), FACC (+ 6,51 Prozent auf 6,71 EUR) und Raiffeisen (+ 6,14 Prozent auf 21,44 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen derweil Addiko Bank (-1,27 Prozent auf 19,50 EUR), Frequentis (-1,18 Prozent auf 33,60 EUR), Telekom Austria (-0,85 Prozent auf 8,14 EUR), Semperit (+ 0,00 Prozent auf 12,50 EUR) und ZUMTOBEL (+ 0,11 Prozent auf 4,51 EUR) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im ATX Prime
Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die Erste Group Bank-Aktie aufweisen. 474.619 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie sticht im ATX Prime mit einer Marktkapitalisierung von 21,383 Mrd. Euro heraus.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Mitglieder
Die Marinomed Biotech-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,07 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX Prime-Werten auf. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,01 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com