Aufschläge in Wien: ATX liegt zum Start im Plus

17.03.2025 09:28:08

Der ATX setzt seine Gewinnserie vom Vortag auch derzeit fort.

Am Montag bewegt sich der ATX um 09:09 Uhr via Wiener Börse 0,53 Prozent höher bei 4.320,56 Punkten. Der Börsenwert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 131,931 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,003 Prozent fester bei 4.298,04 Punkten, nach 4.297,92 Punkten am Vortag.

Der ATX verzeichnete bei 4.320,56 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4.290,04 Einheiten.

So bewegt sich der ATX im Jahresverlauf

Noch vor einem Monat, am 17.02.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.107,42 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.12.2024, lag der ATX-Kurs bei 3.589,88 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, stand der ATX bei 3.410,12 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 18,15 Prozent. 4.335,19 Punkte markierten den Höchststand des ATX im laufenden Jahr. Bei 3.609,95 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im ATX sind aktuell Schoeller-Bleckmann (+ 2,02 Prozent auf 35,30 EUR), Lenzing (+ 1,50 Prozent auf 33,80 EUR), CPI Europe (+ 1,37 Prozent auf 16,28 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,37 Prozent auf 13,33 EUR) und EVN (+ 1,36 Prozent auf 22,30 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil voestalpine (-0,24 Prozent auf 25,34 EUR), Erste Group Bank (-0,15 Prozent auf 68,10 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 0,00 Prozent auf 82,00 EUR), Raiffeisen (+ 0,00 Prozent auf 26,16 EUR) und Telekom Austria (+ 0,00 Prozent auf 8,86 EUR).

Welche Aktien im ATX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das Handelsvolumen der UNIQA Insurance-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 45.946 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Erste Group Bank mit 27,283 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.

KGV und Dividende der ATX-Aktien

Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,53 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema