Aufschläge in Wien: ATX beendet den Handel in der Gewinnzone

11.04.2025 17:57:47

Kaum verändert zeigte sich der ATX schlussendlich.

Am Freitag schloss der ATX nahezu unverändert (plus 0,02 Prozent) bei 3.716,20 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 112,404 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,125 Prozent auf 3.720,18 Punkte an der Kurstafel, nach 3.715,53 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 3.761,71 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.646,21 Zählern.

So entwickelt sich der ATX auf Jahressicht

Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 1,20 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 11.03.2025, lag der ATX bei 4.175,61 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX notierte am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, bei 3.651,51 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.04.2024, wies der ATX einen Stand von 3.544,84 Punkten auf.

Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 1,62 Prozent. In diesem Jahr markierte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.356,08 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern erreicht.

ATX-Tops und -Flops

Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen aktuell CA Immobilien (+ 5,91 Prozent auf 22,58 EUR), Verbund (+ 1,61 Prozent auf 63,15 EUR), Österreichische Post (+ 1,47 Prozent auf 31,05 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,03 Prozent auf 11,74 EUR) und voestalpine (+ 1,00 Prozent auf 20,20 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen BAWAG (-1,37 Prozent auf 82,60 EUR), Raiffeisen (-1,32 Prozent auf 20,98 EUR), OMV (-1,15 Prozent auf 41,42 EUR), Vienna Insurance (-1,07 Prozent auf 37,05 EUR) und Telekom Austria (-0,37 Prozent auf 7,99 EUR).

Die teuersten ATX-Konzerne

Im ATX ist die OMV-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 533.743 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Verbund mit 21,383 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,82 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,38 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema