Aufschläge in Wien: ATX am Nachmittag im Plus
Am Freitag geht es im ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse um 0,36 Prozent auf 3.848,47 Punkte aufwärts. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 118,034 Mrd. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,002 Prozent auf 3.834,49 Punkte an der Kurstafel, nach 3.834,56 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des ATX betrug 3.834,49 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.863,78 Zähler.
ATX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn legte der ATX bereits um 1,79 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel feiertagsbedingt. Der ATX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, einen Stand von 3.607,43 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.10.2024, lag der ATX noch bei 3.549,71 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.01.2024, lag der ATX noch bei 3.431,27 Punkten.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 5,24 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der ATX bereits ein Jahreshoch bei 3.863,78 Punkten. Bei 3.609,95 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell DO (+ 2,84 Prozent auf 188,00 EUR), Andritz (+ 1,99 Prozent auf 53,70 EUR), Lenzing (+ 1,60 Prozent auf 25,40 EUR), Wienerberger (+ 1,40 Prozent auf 27,60 EUR) und voestalpine (+ 1,36 Prozent auf 18,65 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen hingegen Schoeller-Bleckmann (-1,95 Prozent auf 35,20 EUR), IMMOFINANZ (-1,20 Prozent auf 16,42 EUR), BAWAG (-0,95 Prozent auf 88,70 EUR), Österreichische Post (-0,66 Prozent auf 29,90 EUR) und CA Immobilien (-0,52 Prozent auf 22,82 EUR).
Welche Aktien im ATX den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die UNIQA Insurance-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 283.201 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Verbund-Aktie mit 25,570 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.
Dieses KGV weisen die ATX-Aktien auf
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Unter den Aktien im Index präsentiert die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,62 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com