Aufschläge in Frankfurt: TecDAX zum Start des Montagshandels mit Zuschlägen
Am Montag geht es im TecDAX um 09:11 Uhr via XETRA um 1,03 Prozent auf 3.789,95 Punkte nach oben. Der Börsenwert der im TecDAX enthaltenen Werte beträgt damit 649,511 Mrd. Euro. In den Montagshandel ging der TecDAX 0,627 Prozent fester bei 3.774,94 Punkten, nach 3.751,43 Punkten am Vortag.
Bei 3.773,24 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 3.791,13 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Der TecDAX notierte noch vor einem Monat, am 24.02.2025, bei 3.858,88 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, wurde der TecDAX mit 3.427,73 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, erreichte der TecDAX einen Wert von 3.423,03 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10,28 Prozent nach oben. Bei 3.905,01 Punkten markierte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.403,34 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Die Top-Aktien im TecDAX sind aktuell Nemetschek SE (+ 2,87 Prozent auf 114,80 EUR), IONOS (+ 2,72 Prozent auf 26,40 EUR), Siltronic (+ 2,71 Prozent auf 47,04 EUR), JENOPTIK (+ 2,16 Prozent auf 23,66 EUR) und SAP SE (+ 2,00 Prozent auf 257,00 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind derweil Deutsche Telekom (-0,21 Prozent auf 33,69 EUR), freenet (+ 0,23 Prozent auf 35,40 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 0,24 Prozent auf 41,95 EUR), United Internet (+ 0,47 Prozent auf 19,05 EUR) und CANCOM SE (+ 0,51 Prozent auf 27,84 EUR).
Diese TecDAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im TecDAX sticht die Infineon-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 469.520 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im TecDAX mit einer Marktkapitalisierung von 293,921 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier wird ein KGV von 9,03 erwartet. Mit 5,84 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag