Aufschläge in Frankfurt: TecDAX letztendlich freundlich
Letztendlich erhöhte sich der TecDAX im XETRA-Handel um 0,69 Prozent auf 3.777,28 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 649,511 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,627 Prozent auf 3.774,94 Punkte an der Kurstafel, nach 3.751,43 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des TecDAX lag heute bei 3.799,25 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 3.760,42 Punkten erreichte.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 24.02.2025, wurde der TecDAX mit einer Bewertung von 3.858,88 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Der TecDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, den Stand von 3.427,73 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.423,03 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 9,91 Prozent. Das TecDAX-Jahreshoch steht derzeit bei 3.905,01 Punkten. Bei 3.403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
TecDAX-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen derzeit Carl Zeiss Meditec (+ 5,16 Prozent auf 67,25 EUR), EVOTEC SE (+ 4,98 Prozent auf 6,64 EUR), Infineon (+ 3,31 Prozent auf 34,35 EUR), Nagarro SE (+ 3,05 Prozent auf 77,75 EUR) und Siltronic (+ 2,31 Prozent auf 46,86 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen Nordex (-2,64 Prozent auf 15,48 EUR), PNE (-1,53 Prozent auf 14,18 EUR), Deutsche Telekom (-1,36 Prozent auf 33,30 EUR), United Internet (-1,27 Prozent auf 18,72 EUR) und IONOS (-0,97 Prozent auf 25,45 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 5.134.056 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 293,921 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert.
TecDAX-Fundamentaldaten im Blick
Die 1&1-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 9,03 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten inne. Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,84 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag