Freitagshandel in Wien: ATX beendet die Freitagssitzung weit im Minus

04.04.2025 17:57:50

Anleger in Wien bekamen heute kalte Füße.

Zum Handelsende notierte der ATX im Wiener Börse-Handel 5,95 Prozent leichter bei 3.762,81 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 127,081 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,007 Prozent auf 4.000,71 Punkte an der Kurstafel, nach 4.001,00 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 3.678,76 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.000,71 Punkten.

ATX-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der ATX bislang Verluste von 9,88 Prozent. Vor einem Monat, am 04.03.2025, lag der ATX noch bei 4.059,15 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, notierte der ATX bei 3.650,85 Punkten. Der ATX verzeichnete vor einem Jahr, am 04.04.2024, den Stand von 3.571,94 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 2,90 Prozent nach oben. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.356,08 Punkten. Bei 3.609,95 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX

Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell Telekom Austria (-1,60 Prozent auf 8,59 EUR), Andritz (-2,43 Prozent auf 50,15 EUR), Österreichische Post (-3,76 Prozent auf 30,75 EUR), CPI Europe (-4,00 Prozent auf 16,80 EUR) und Verbund (-4,50 Prozent auf 64,70 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil Schoeller-Bleckmann (-8,80 Prozent auf 30,05 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-8,33 Prozent auf 70,40 EUR), AT S (AT&S) (-8,12 Prozent auf 11,31 EUR), BAWAG (-8,09 Prozent auf 86,30 EUR) und Erste Group Bank (-7,48 Prozent auf 57,36 EUR).

Die meistgehandelten ATX-Aktien

Aktuell weist die Raiffeisen-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 1.322.169 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 24,064 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Blick

Unter den ATX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 3,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,85 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema