ATX-Handel aktuell: Schlussendlich Pluszeichen im ATX
Am Freitag verbuchte der ATX via Wiener Börse letztendlich ein Plus in Höhe von 0,53 Prozent auf 4.048,87 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 126,422 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,023 Prozent leichter bei 4.026,60 Punkten in den Handel, nach 4.027,54 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4.019,86 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.055,58 Einheiten.
So entwickelt sich der ATX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der ATX bislang ein Minus von 0,861 Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.01.2025, wies der ATX einen Wert von 3.800,67 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 21.11.2024, stand der ATX bei 3.524,86 Punkten. Der ATX erreichte vor einem Jahr, am 21.02.2024, den Wert von 3.404,68 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 10,72 Prozent. Bei 4.165,45 Punkten erreichte der ATX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.609,95 Zählern erreicht.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 2,38 Prozent auf 12,90 EUR), CA Immobilien (+ 2,06 Prozent auf 22,80 EUR), EVN (+ 1,98 Prozent auf 23,20 EUR), Raiffeisen (+ 1,75 Prozent auf 24,38 EUR) und Verbund (+ 1,64 Prozent auf 71,15 EUR). Unter Druck stehen im ATX hingegen DO (-2,31 Prozent auf 211,00 EUR), Wienerberger (-1,33 Prozent auf 29,66 EUR), Vienna Insurance (-1,29 Prozent auf 34,50 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-0,60 Prozent auf 82,40 EUR) und UNIQA Insurance (-0,58 Prozent auf 8,50 EUR).
Blick in den ATX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im ATX sticht die OMV-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 637.574 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 26,379 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die ATX-Mitglieder auf
Die Raiffeisen-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,16 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten inne. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,66 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com