ATX aktuell: So steht der ATX am Mittwochnachmittag
Um 15:40 Uhr bewegt sich der ATX im Wiener Börse-Handel 2,85 Prozent schwächer bei 3.600,21 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 112,733 Mrd. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 3.705,84 Punkte an der Kurstafel, nach 3.705,84 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des ATX betrug 3.558,36 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.705,88 Zähler.
ATX-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang ein Minus von 4,28 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX wurde am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, mit 4.290,81 Punkten bewertet. Der ATX wurde vor drei Monaten, am 09.01.2025, mit 3.647,53 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 09.04.2024, wurde der ATX auf 3.585,94 Punkte taxiert.
Der Index verlor seit Jahresanfang 2025 bereits um 1,55 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 4.356,08 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern markiert.
ATX-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell Österreichische Post (-0,33 Prozent auf 30,40 EUR), Vienna Insurance (-0,82 Prozent auf 36,50 EUR), Andritz (-1,47 Prozent auf 50,25 EUR), Telekom Austria (-1,59 Prozent auf 8,03 EUR) und Lenzing (-1,66 Prozent auf 23,70 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind hingegen CA Immobilien (-6,32 Prozent auf 20,46 EUR), DO (-6,16 Prozent auf 125,00 EUR), AT S (AT&S) (-4,69 Prozent auf 11,38 EUR), Schoeller-Bleckmann (-4,38 Prozent auf 28,35 EUR) und Raiffeisen (-3,70 Prozent auf 20,28 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im ATX
Im ATX weist die OMV-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 315.410 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Verbund-Aktie nimmt im ATX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 21,974 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,60 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 10,77 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OMV-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com