ATX aktuell: ATX präsentiert sich nachmittags leichter
Am Donnerstag fällt der ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse um 0,78 Prozent auf 3.887,54 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 121,228 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der ATX 0,007 Prozent stärker bei 3.918,36 Punkten, nach 3.918,10 Punkten am Vortag.
Bei 3.887,41 Einheiten erreichte der ATX sein Tagestief, während er hingegen mit 3.928,95 Punkten den höchsten Stand markierte.
ATX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der ATX bislang ein Plus von 4,60 Prozent. Noch vor einem Monat, am 17.03.2025, bewegte sich der ATX bei 4.307,65 Punkten. Der ATX lag vor drei Monaten, am 17.01.2025, bei 3.780,50 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 17.04.2024, verzeichnete der ATX einen Wert von 3.507,97 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6,31 Prozent nach oben. Bei 4.356,08 Punkten schaffte es der ATX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen derzeit Mayr-Melnhof Karton (+ 2,23 Prozent auf 77,80 EUR), UNIQA Insurance (+ 1,75 Prozent auf 9,87 EUR), Vienna Insurance (+ 1,40 Prozent auf 39,85 EUR), Österreichische Post (+ 1,01 Prozent auf 30,00 EUR) und EVN (+ 0,69 Prozent auf 22,00 EUR). Die Verlierer im ATX sind hingegen Schoeller-Bleckmann (-2,90 Prozent auf 30,10 EUR), Erste Group Bank (-2,00 Prozent auf 61,35 EUR), Raiffeisen (-1,74 Prozent auf 21,40 EUR), Wienerberger (-1,54 Prozent auf 29,46 EUR) und BAWAG (-1,18 Prozent auf 87,65 EUR).
Welche ATX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der Raiffeisen-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 160.817 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Erste Group Bank mit 24,297 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der ATX-Titel im Fokus
In diesem Jahr hat die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX inne. Mit 10,06 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com