ATX aktuell: ATX-Börsianer ergreifen zum Ende des Montagshandels die Flucht
Zum Handelsschluss notierte der ATX im Wiener Börse-Handel 3,96 Prozent schwächer bei 3.613,72 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 117,356 Mrd. Euro. Zum Start des Montagshandels stand ein Verlust von 0,043 Prozent auf 3.761,20 Punkte an der Kurstafel, nach 3.762,81 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte heute sein Tageshoch bei 3.761,40 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3.481,22 Punkten lag.
ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat, am 07.03.2025, wies der ATX einen Wert von 4.290,81 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 07.01.2025, betrug der ATX-Kurs 3.648,01 Punkte. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.04.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.566,61 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 büßte der Index bereits um 1,18 Prozent ein. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 4.356,08 Punkte. 3.481,22 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell Lenzing (+ 1,30 Prozent auf 23,40 EUR), AT S (AT&S) (+ 0,62 Prozent auf 11,38 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 0,57 Prozent auf 70,80 EUR), Andritz (-0,94 Prozent auf 49,68 EUR) und Österreichische Post (-1,14 Prozent auf 30,40 EUR). Schwächer notieren im ATX derweil Telekom Austria (-7,57 Prozent auf 7,94 EUR), Raiffeisen (-5,55 Prozent auf 19,93 EUR), Wienerberger (-5,26 Prozent auf 26,32 EUR), DO (-5,14 Prozent auf 125,40 EUR) und CA Immobilien (-4,79 Prozent auf 21,48 EUR).
ATX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Raiffeisen-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 1.068.880 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX nimmt die Verbund-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 22,478 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
ATX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 3,42 zu Buche schlagen. Mit 11,07 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com