Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht Abschläge

19.02.2025 15:58:15

Derzeit ziehen sich die Börsianer in Zürich zurück.

Am Mittwoch notiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,93 Prozent tiefer bei 16.937,28 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,283 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 17.101,45 Zählern und damit 0,033 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (17.095,74 Punkte).

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.108,95 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.935,45 Zählern.

SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Verluste von 0,636 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, einen Stand von 15.983,37 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 19.11.2024, wurde der SPI mit 15.375,14 Punkten berechnet. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 19.02.2024, mit 14.900,36 Punkten bewertet.

Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 9,14 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.164,02 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 15.453,24 Punkten.

SPI-Top-Flop-Liste

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit HOCHDORF (+ 48,63 Prozent auf 0,60 CHF), Zehnder A (+ 6,43 Prozent auf 53,00 CHF), Curatis (+ 5,78) Prozent auf 11,90 CHF), ALSO (+ 5,71 Prozent auf 268,50 CHF) und Idorsia (+ 4,93 Prozent auf 0,83 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Relief Therapeutics (-7,35 Prozent auf 3,15 CHF), Gurit (-5,63 Prozent auf 17,10 CHF), Xlife Sciences (-4,76 Prozent auf 20,00 CHF), Leonteq (-4,51 Prozent auf 19,48 CHF) und Holcim (-4,11 Prozent auf 95,76 CHF) unter Druck.

SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 1.779.670 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 266,340 Mrd. Euro.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder

Im SPI weist die Talenthouse-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Adecco SA-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,65 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema