Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX sackt zum Start des Donnerstagshandels ab
Der SDAX gibt im XETRA-Handel um 09:10 Uhr um 0,10 Prozent auf 15.125,23 Punkte nach. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 82,536 Mrd. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,021 Prozent auf 15.142,90 Punkte an der Kurstafel, nach 15.139,67 Punkten am Vortag.
Der SDAX erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 15.125,23 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 15.219,49 Punkten lag.
So bewegt sich der SDAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der SDAX bislang einen Gewinn von 3,02 Prozent. Vor einem Monat, am 17.03.2025, wies der SDAX einen Wert von 16.155,63 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 17.01.2025, wies der SDAX einen Stand von 14.013,14 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 17.04.2024, verzeichnete der SDAX einen Stand von 13.998,35 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 8,92 Prozent zu. Bei 16.693,16 Punkten markierte der SDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 13.183,63 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im SDAX befinden sich aktuell KWS SAAT SE (+ 1,82 Prozent auf 55,80 EUR), Nagarro SE (+ 1,62 Prozent auf 66,05 EUR), Salzgitter (+ 1,48 Prozent auf 21,96 EUR), Hypoport SE (+ 1,47 Prozent auf 192,80 EUR) und Schaeffler (+ 1,34 Prozent auf 3,62 EUR). Die schwächsten SDAX-Aktien sind derweil Medios (-1,72 Prozent auf 11,46 EUR), NORMA Group SE (-1,66 Prozent auf 10,66 EUR), FRIEDRICH VORWERK (-1,63 Prozent auf 60,30 EUR), Deutsche Beteiligungs (-1,44 Prozent auf 23,90 EUR) und SFC Energy (-1,14 Prozent auf 21,75 EUR).
SDAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die Aktie im SDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Ceconomy St-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 143.462 Aktien gehandelt. Im SDAX hat die IONOS-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3,986 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der SDAX-Aktien im Fokus
Die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie hat mit 5,09 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX inne. Die Schaeffler-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,58 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag