Angespannte Stimmung in Zürich: SPI präsentiert sich mittags schwächer

14.02.2025 12:25:54

Wenig Veränderung ist am Freitagmittag in Zürich zu beobachten.

Am Freitag bewegt sich der SPI um 12:06 Uhr via SIX 0,20 Prozent tiefer bei 17.128,02 Punkten. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,256 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,101 Prozent tiefer bei 17.145,13 Punkten, nach 17.162,42 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.147,96 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 17.116,12 Einheiten.

So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn legte der SPI bereits um 2,47 Prozent zu. Der SPI wies vor einem Monat, am 14.01.2025, einen Stand von 15.610,35 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 14.11.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15.682,05 Punkten gehandelt. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 14.02.2024, mit 14.683,78 Punkten bewertet.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 10,37 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17.164,02 Punkten. 15.453,24 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit HOCHDORF (+ 18,35 Prozent auf 0,46 CHF), Leonteq (+ 16,25 Prozent auf 20,60 CHF), Vetropack A (+ 12,52 Prozent auf 28,75 CHF), Ascom (+ 3,20 Prozent auf 3,71 CHF) und V-Zug (+ 3,00 Prozent auf 48,00 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-7,94 Prozent auf 0,29 CHF), ASMALLWORLD (-5,11 Prozent auf 1,30 CHF), Curatis (-3,77 Prozent auf 10,20 CHF), Meyer Burger Technology (-3,63 Prozent auf 1,83 CHF) und Edisun Power Europe (-3,57 Prozent auf 54,00 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SPI ist die Nestlé-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.636.384 Aktien gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 268,215 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Mit 10,06 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema