Angespannte Stimmung in Zürich: SPI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein

28.02.2025 09:28:26

Der SPI verliert am fünften Tag der Woche nach Vortagesgewinnen an Fahrt.

Am Freitag sinkt der SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0,47 Prozent auf 17.029,24 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,327 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,400 Prozent tiefer bei 17.041,76 Punkten in den Handel, nach 17.110,23 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 17.029,24 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 17.041,76 Punkten.

SPI-Performance seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn fiel der SPI bereits um 0,795 Prozent zurück. Der SPI notierte am letzten Handelstag im Januar, dem 28.01.2025, bei 16.557,17 Punkten. Der SPI wurde am letzten Handelstag im November, dem 28.11.2024, mit 15.601,84 Punkten bewertet. Am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2024, wurde der SPI mit 14.852,66 Punkten berechnet.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,74 Prozent. Bei 17.288,62 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 15.453,24 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit HOCHDORF (+ 2,29 Prozent auf 1,79 CHF), Gurit (+ 1,96 Prozent auf 17,70 CHF), BioVersys (+ 1,87 Prozent auf 35,96 CHF), Basilea Pharmaceutica (+ 1,62 Prozent auf 46,95 CHF) und Holcim (+ 1,55 Prozent auf 97,14 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Clariant (-10,74 Prozent auf 9,44 CHF), Idorsia (-8,69 Prozent auf 1,25 CHF), Logitech (-8,69 Prozent auf 84,70 CHF), ams-OSRAM (-3,90 Prozent auf 9,21 CHF) und Adecco SA (-3,19 Prozent auf 23,68 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SPI

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 829.736 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 270,609 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 0,54 erwartet. Die Orior-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,86 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema