Angespannte Stimmung in Zürich: SMI schwächelt

11.04.2025 12:25:52

Der SMI zeigt sich am Freitag mit negativen Notierungen.

Am Freitag geht es im SMI um 12:08 Uhr via SIX um 0,43 Prozent auf 11.195,81 Punkte abwärts. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,297 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,541 Prozent auf 11.305,47 Punkte an der Kurstafel, nach 11.244,59 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SMI betrug 11.058,84 Punkte, das Tageshoch hingegen 11.329,73 Zähler.

So bewegt sich der SMI auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verlor der SMI bereits um 2,45 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.03.2025, erreichte der SMI einen Stand von 12.692,25 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, den Wert von 11.791,91 Punkten. Der SMI wies vor einem Jahr, am 11.04.2024, einen Wert von 11.465,74 Punkten auf.

Der Index verlor seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,68 Prozent. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.

Heutige Tops und Flops im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Novartis (+ 2,10 Prozent auf 86,49 CHF), Swisscom (+ 1,27 Prozent auf 516,50 CHF), Givaudan (+ 0,90 Prozent auf 3.701,00 CHF), Nestlé (+ 0,77 Prozent auf 84,95 CHF) und Geberit (+ 0,76 Prozent auf 533,40 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Zurich Insurance (-5,83 Prozent auf 526,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,89 Prozent auf 39,99 CHF), Sonova (-2,39 Prozent auf 229,00 CHF), Logitech (-1,65 Prozent auf 57,14 CHF) und Lonza (-1,42 Prozent auf 514,20 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.863.965 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 230,827 Mrd. Euro heraus.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder

Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Unter den Aktien im Index präsentiert die Swiss Life-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,04 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema