Angespannte Stimmung in Zürich: SMI fällt zurück

07.03.2025 12:25:54

Der SMI verbucht am fünften Tag der Woche Verluste.

Der SMI fällt im SIX-Handel um 12:07 Uhr um 0,21 Prozent auf 13.002,39 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,525 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,585 Prozent auf 12.953,21 Punkte an der Kurstafel, nach 13.029,39 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 13.002,43 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.889,55 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang einen Verlust von 0,234 Prozent. Noch vor einem Monat, am 07.02.2025, notierte der SMI bei 12.593,34 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wurde am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, mit 11.780,65 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 07.03.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.575,37 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 11,86 Prozent nach oben. Bei 13.199,05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11.570,13 Punkten.

Tops und Flops im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell UBS (+ 1,08 Prozent auf 29,83 CHF), Swisscom (+ 0,88 Prozent auf 516,00 CHF), Swiss Re (+ 0,86 Prozent auf 146,05 CHF), Nestlé (+ 0,68 Prozent auf 88,46 CHF) und Novartis (+ 0,50 Prozent auf 99,97 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Richemont (-3,90 Prozent auf 167,50 CHF), Geberit (-3,14 Prozent auf 573,80 CHF), Logitech (-2,34 Prozent auf 84,18 CHF), Alcon (-1,87 Prozent auf 80,60 CHF) und Lonza (-1,44 Prozent auf 562,40 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 2.303.302 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 252,616 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der SMI-Werte im Fokus

Die Swiss Re-Aktie hat mit 10,86 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Mit 4,90 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema