Angespannte Stimmung in Wien: ATX liegt am Nachmittag im Minus
Um 15:40 Uhr notiert der ATX im Wiener Börse-Handel 0,50 Prozent schwächer bei 3.900,54 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 119,650 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,000 Prozent fester bei 3.920,03 Punkten in den Freitagshandel, nach 3.920,03 Punkten am Vortag.
Bei 3.894,01 Einheiten erreichte der ATX sein Tagestief, während er hingegen mit 3.931,54 Punkten den höchsten Stand markierte.
ATX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX bereits um 0,960 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 07.01.2025, stand der ATX noch bei 3.648,01 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.11.2024, wies der ATX einen Stand von 3.560,23 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, wies der ATX 3.378,98 Punkte auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 6,67 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der ATX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 3.931,54 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.609,95 Zählern erreicht.
ATX-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im ATX zählen aktuell Mayr-Melnhof Karton (+ 2,27 Prozent auf 81,10 EUR), Wienerberger (+ 1,97 Prozent auf 31,02 EUR), DO (+ 1,33 Prozent auf 198,00 EUR), Telekom Austria (+ 1,12 Prozent auf 8,16 EUR) und CA Immobilien (+ 1,02 Prozent auf 23,80 EUR). Flop-Aktien im ATX sind hingegen AT S (AT&S) (-5,02 Prozent auf 11,16 EUR), Erste Group Bank (-2,68 Prozent auf 61,82 EUR), Verbund (-1,72 Prozent auf 71,30 EUR), BAWAG (-1,03 Prozent auf 86,50 EUR) und Andritz (-0,64 Prozent auf 54,10 EUR).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im ATX auf
Im ATX sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 607.708 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX macht die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 25,411 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die ATX-Mitglieder
Unter den ATX-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,23 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com