Angespannte Stimmung in Frankfurt: So steht der TecDAX mittags
Um 12:09 Uhr steht im XETRA-Handel ein Minus von 1,97 Prozent auf 3.579,62 Punkte an der TecDAX-Kurstafel. Die Marktkapitalisierung der im TecDAX enthaltenen Werte beträgt damit 639,111 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,960 Prozent leichter bei 3.616,61 Punkten in den Handel, nach 3.651,67 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.617,88 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 3.579,62 Einheiten.
So entwickelt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Der TecDAX lag noch am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, bei 3.777,13 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Der TecDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, einen Stand von 3.417,15 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, wurde der TecDAX mit 3.454,38 Punkten berechnet.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 4,16 Prozent zu Buche. Das TecDAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 3.905,01 Punkten. Bei 3.403,34 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im TecDAX
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich derzeit Kontron (+ 0,73 Prozent auf 22,22 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,62 Prozent auf 34,34 EUR), freenet (+ 0,40 Prozent auf 35,24 EUR), 1&1 (+ 0,00 Prozent auf 15,04 EUR) und CompuGroup Medical SE (-0,26 Prozent auf 22,64 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil CANCOM SE (-15,13 Prozent auf 22,44 EUR), Carl Zeiss Meditec (-7,76 Prozent auf 60,60 EUR), Siltronic (-5,75 Prozent auf 40,02 EUR), Bechtle (-4,58 Prozent auf 33,78 EUR) und Formycon (-4,21 Prozent auf 22,75 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.046.894 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 287,855 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
2025 weist die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 9,84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Mit 5,93 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der freenet-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag