Zuversicht in Frankfurt: TecDAX klettert letztendlich
Schlussendlich gewann der TecDAX im XETRA-Handel 0,80 Prozent auf 3.832,93 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 670,803 Mrd. Euro wert. In den Dienstagshandel ging der TecDAX 0,063 Prozent schwächer bei 3.800,29 Punkten, nach 3.802,68 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.798,46 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 3.836,37 Einheiten.
TecDAX-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, einen Stand von 3.499,09 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 11.11.2024, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.417,80 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3.414,74 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 11,53 Prozent. Bei 3.842,15 Punkten verzeichnete der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.403,34 Zählern markiert.
Heutige Tops und Flops im TecDAX
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich aktuell TeamViewer (+ 2,60 Prozent auf 11,84 EUR), SAP SE (+ 2,41 Prozent auf 278,35 EUR), Elmos Semiconductor (+ 2,33 Prozent auf 70,30 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 2,09 Prozent auf 58,50 EUR) und AIXTRON SE (+ 1,93 Prozent auf 13,72 EUR). Schwächer notieren im TecDAX derweil EVOTEC SE (-3,59 Prozent auf 8,46 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-2,39 Prozent auf 40,85 EUR), CANCOM SE (-2,37 Prozent auf 24,70 EUR), Nagarro SE (-1,82 Prozent auf 86,40 EUR) und QIAGEN (-1,76 Prozent auf 38,32 EUR).
Welche TecDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 5.792.777 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im TecDAX mit 311,593 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 7,82 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index präsentiert die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,66 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag