Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start schwächer
Um 09:25 Uhr tendiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,43 Prozent tiefer bei 21.414,50 Punkten.
Bei 21.509,00 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 21.371,00 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, betrug der LUS-DAX-Kurs 19.894,00 Punkte. Vor drei Monaten, am 04.11.2024, stand der LUS-DAX noch bei 19.142,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, notierte der LUS-DAX bei 16.944,00 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,27 Prozent nach oben. Bei 21.802,00 Punkten erreichte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 19.828,50 Punkte.
LUS-DAX-Tops und -Flops
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich aktuell Infineon (+ 10,89 Prozent auf 34,66 EUR), Rheinmetall (+ 1,13 Prozent auf 772,60 EUR), Commerzbank (+ 0,46 Prozent auf 18,54 EUR), Airbus SE (ex EADS) (+ 0,44 Prozent auf 167,40 EUR) und MTU Aero Engines (+ 0,42 Prozent auf 334,70 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen hingegen Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,75 Prozent auf 56,21 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-1,50 Prozent auf 28,90 EUR), Continental (-1,46 Prozent auf 66,02 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,22 Prozent auf 33,87 EUR) und Fresenius SE (-1,16 Prozent auf 36,75 EUR).
Blick in den LUS-DAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im LUS-DAX weist die Infineon-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.794.114 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 308,719 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Mitglieder im Fokus
Die Porsche Automobil vz-Aktie weist mit 2,57 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8,13 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com