Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt schlussendlich im Minus

21.02.2025 17:58:05

Der DAX bewegte sich am fünften Tag der Woche auf rotem Terrain.

Der DAX notierte im XETRA-Handel schlussendlich um 0,23 Prozent tiefer bei 22.264,29 Punkten. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,071 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,065 Prozent auf 22.329,22 Punkte an der Kurstafel, nach 22.314,65 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der DAX bei 22.393,59 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 22.226,34 Punkten.

So bewegt sich der DAX seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verbucht der DAX bislang einen Verlust von 1,44 Prozent. Vor einem Monat, am 21.01.2025, lag der DAX-Kurs bei 21.042,00 Punkten. Der DAX erreichte vor drei Monaten, am 21.11.2024, den Wert von 19.146,17 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.02.2024, lag der DAX noch bei 17.118,12 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 11,18 Prozent nach oben. Das DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 22.935,06 Punkte. Bei 19.833,82 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Tops und Flops im DAX

Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen aktuell BASF (+ 2,00 Prozent auf 48,91 EUR), Bayer (+ 1,73 Prozent auf 22,05 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,62 Prozent auf 98,90 EUR), Deutsche Bank (+ 1,40 Prozent auf 19,64 EUR) und Porsche Automobil vz (+ 1,26 Prozent auf 36,99 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen Siemens Energy (-3,17 Prozent auf 57,96 EUR), Airbus SE (ex EADS) (-3,17 Prozent auf 159,90 EUR), Sartorius vz (-2,81 Prozent auf 242,00 EUR), MTU Aero Engines (-2,58 Prozent auf 305,50 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,39 Prozent auf 58,80 EUR).

Die teuersten Konzerne im DAX

Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 9.642.351 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im DAX mit 316,135 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

KGV und Dividende der DAX-Mitglieder

Im DAX verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,04 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema