Verluste in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Mittag

31.03.2025 12:25:51

Der SLI verzeichnet am Montag Verluste.

Am Montag verliert der SLI um 12:09 Uhr via SIX 1,68 Prozent auf 2.039,13 Punkte. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Abschlag von 1,01 Prozent auf 2.053,14 Punkte an der Kurstafel, nach 2.074,03 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SLI lag am Montag bei 2.055,02 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 2.039,13 Punkten erreichte.

SLI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, wurde der SLI mit 2.115,10 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SLI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, den Stand von 1.917,12 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, stand der SLI bei 1.923,91 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 6,12 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SLI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.913,80 Zählern.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SLI

Zu den stärksten Einzelwerten im SLI zählen aktuell Lindt (+ 0,84 Prozent auf 12.050,00 CHF), Swisscom (+ 0,49 Prozent auf 515,50 CHF), Nestlé (+ 0,13 Prozent auf 90,36 CHF), Schindler (+ 0,00 Prozent auf 274,80 CHF) und Novartis (-0,42 Prozent auf 98,21 CHF). Unter Druck stehen im SLI derweil Logitech (-4,63 Prozent auf 73,76 CHF), ams-OSRAM (-4,41 Prozent auf 7,64 CHF), UBS (-4,15 Prozent auf 26,78 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,92 Prozent auf 45,12 CHF) und Straumann (-3,75 Prozent auf 105,10 CHF).

Die teuersten SLI-Konzerne

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. 1.927.525 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 247,790 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SLI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Werte im Fokus

Im SLI hat die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index bietet die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,23 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema