Starker Wochentag in Zürich: Zum Start des Donnerstagshandels Pluszeichen im SMI

30.01.2025 09:28:16

Anleger in Zürich schicken den SMI am Morgen erneut ins Plus.

Um 09:10 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,22 Prozent stärker bei 12.558,39 Punkten. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,462 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,102 Prozent auf 12.543,07 Punkte an der Kurstafel, nach 12.530,32 Punkten am Vortag.

Bei 12.563,43 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 12.542,28 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 2,54 Prozent aufwärts. Der SMI stand noch vor einem Monat, am 30.12.2024, bei 11.600,90 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.10.2024, wurde der SMI auf 11.967,70 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 30.01.2024, stand der SMI bei 11.443,13 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8,04 Prozent nach oben. Bei 12.563,43 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SMI. 11.570,13 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SMI aktuell

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 3,17 Prozent auf 52,70 CHF), Lonza (+ 2,83 Prozent auf 595,40 CHF), Holcim (+ 1,27 Prozent auf 92,28 CHF), Swiss Re (+ 0,71 Prozent auf 141,25 CHF) und Sika (+ 0,69 Prozent auf 233,40 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Swisscom (-0,96 Prozent auf 514,00 CHF), Roche (-0,96 Prozent auf 278,10 CHF), Logitech (-0,70 Prozent auf 88,32 CHF), UBS (-0,28 Prozent auf 32,31 CHF) und Nestlé (-0,20 Prozent auf 78,12 CHF).

Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SMI ist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 303.497 Aktien gehandelt. Mit 236,389 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Blick

Die Swiss Re-Aktie hat mit 10,04 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,31 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema