SMI aktuell: SMI sackt letztendlich ab
Am Montag notierte der SMI via SIX zum Handelsschluss 1,89 Prozent tiefer bei 12.598,12 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,484 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,901 Prozent auf 12.724,77 Punkte an der Kurstafel, nach 12.840,43 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 12.585,99 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.748,73 Punkten lag.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, lag der SMI noch bei 13.004,48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, einen Wert von 11.600,90 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, betrug der SMI-Kurs 11.730,43 Punkte.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8,38 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Bei 11.570,13 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SMI
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Swiss Life (-0,54 Prozent auf 803,00 CHF), Swisscom (-0,68 Prozent auf 509,50 CHF), Novartis (-0,79 Prozent auf 97,84 CHF), Givaudan (-0,91 Prozent auf 3.798,00 CHF) und Nestlé (-1,00 Prozent auf 89,34 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Logitech (-4,42 Prozent auf 73,92 CHF), UBS (-3,83 Prozent auf 26,87 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,71 Prozent auf 45,22 CHF), Partners Group (-3,52 Prozent auf 1.246,00 CHF) und Richemont (-3,44 Prozent auf 152,95 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 9.698.051 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 247,790 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Blick
Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,92 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com