SIX-Handel SPI präsentiert sich schlussendlich leichter

26.03.2025 17:58:03

Mit dem SPI ging es am Abend abwärts.

Am Mittwoch sank der SPI via SIX schlussendlich um 0,46 Prozent auf 17.159,96 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,270 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der SPI 0,001 Prozent fester bei 17.239,10 Punkten, nach 17.238,85 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.239,10 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 17.114,05 Einheiten.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Verluste von 0,915 Prozent. Der SPI lag noch vor einem Monat, am 26.02.2025, bei 17.220,74 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, wurde der SPI mit 15.324,67 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 26.03.2024, wies der SPI einen Wert von 15.359,09 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 10,58 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Zählern verzeichnet.

SPI-Gewinner und -Verlierer

Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Molecular Partners (+ 16,57 Prozent auf 3,87 CHF), Evolva (+ 13,64 Prozent auf 1,25 CHF), Xlife Sciences (+ 11,59 Prozent auf 23,10 CHF), Adval Tech (+ 5,56 Prozent auf 66,50 CHF) und IVF HARTMANN (+ 3,27 Prozent auf 158,00 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Leclanche (Leclanché SA) (-8,56 Prozent auf 0,20 CHF), GAM (-8,32 Prozent auf 0,10 CHF), Rieter (-5,36 Prozent auf 81,30 CHF), Edisun Power Europe (-3,75 Prozent auf 46,20 CHF) und Sandoz (-3,62 Prozent auf 37,01 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 4.889.517 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 268,887 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick

2025 verzeichnet die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die BB Biotech-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,37 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema