SIX-Handel Das macht der SMI am Nachmittag
Am Donnerstag tendiert der SMI um 15:41 Uhr via SIX 0,06 Prozent tiefer bei 12.790,43 Punkten. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,519 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,125 Prozent leichter bei 12.782,52 Punkten, nach 12.798,52 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12.759,93 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12.820,88 Punkten.
SMI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 0,425 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 20.01.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.037,22 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 20.11.2024, betrug der SMI-Kurs 11.539,64 Punkte. Der SMI wurde vor einem Jahr, am 20.02.2024, mit 11.456,96 Punkten bewertet.
Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10,03 Prozent. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 12.951,92 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 11.570,13 Punkten.
Tops und Flops im SMI aktuell
Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Zurich Insurance (+ 2,41 Prozent auf 577,40 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,58 Prozent auf 52,84 CHF), Richemont (+ 1,15 Prozent auf 180,85 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,71 Prozent auf 213,00 CHF) und Geberit (+ 0,50 Prozent auf 525,20 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Sonova (-2,59 Prozent auf 290,00 CHF), Alcon (-0,82 Prozent auf 80,30 CHF), Nestlé (-0,80 Prozent auf 81,84 CHF), Novartis (-0,76 Prozent auf 95,86 CHF) und UBS (-0,69 Prozent auf 30,29 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 1.999.219 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 248,890 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,30 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com