SDAX aktuell: SDAX zum Handelsende freundlich
Zum Handelsschluss kletterte der SDAX im XETRA-Handel um 1,01 Prozent auf 14.713,44 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 91,788 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der SDAX 0,265 Prozent fester bei 14.604,88 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 14.566,29 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SDAX betrug 14.732,47 Punkte, das Tagestief hingegen 14.602,48 Zähler.
SDAX-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn stieg der SDAX bereits um 3,06 Prozent. Der SDAX lag noch vor einem Monat, am 06.01.2025, bei 14.024,05 Punkten. Der SDAX lag noch vor drei Monaten, am 06.11.2024, bei 13.155,50 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.02.2024, verzeichnete der SDAX einen Wert von 13.948,47 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 5,95 Prozent aufwärts. Bei 14.732,47 Punkten erreichte der SDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 13.599,16 Zählern markiert.
Gewinner und Verlierer im SDAX
Die stärksten Aktien im SDAX sind derzeit METRO (St) (+ 37,77 Prozent auf 5,38 EUR), Klöckner (+ 10,93 Prozent auf 5,58 EUR), Eckert Ziegler (+ 5,92 Prozent auf 59,95 EUR), Salzgitter (+ 5,68 Prozent auf 18,97 EUR) und Befesa (+ 5,00 Prozent auf 21,82 EUR). Flop-Aktien im SDAX sind derweil RENK (-5,87 Prozent auf 22,70 EUR), Stabilus SE (-4,80 Prozent auf 28,75 EUR), Ceconomy St (-4,45 Prozent auf 3,31 EUR), GFT SE (-3,84 Prozent auf 21,30 EUR) und STO SE (-2,27 Prozent auf 112,00 EUR).
SDAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Aktuell weist die METRO (St)-Aktie das größte Handelsvolumen im SDAX auf. 5.755.312 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die DWS Group GmbH-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 9,560 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die SDAX-Werte auf
Unter den SDAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie mit 4,44 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 8,83 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Schaeffler-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag