Schwacher Handel in Zürich: SMI mit Abgaben

03.04.2025 12:25:55

Das macht der SMI am Mittag.

Am Donnerstag fällt der SMI um 12:08 Uhr via SIX um 2,07 Prozent auf 12.327,83 Punkte zurück. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,460 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 1,69 Prozent auf 12.375,14 Punkte an der Kurstafel, nach 12.588,31 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.442,98 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.316,45 Zählern.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht gab der SMI bereits um 3,12 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 03.03.2025, erreichte der SMI einen Wert von 13.166,68 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.01.2025, lag der SMI bei 11.624,02 Punkten. Der SMI wies vor einem Jahr, am 03.04.2024, einen Stand von 11.616,87 Punkten auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6,05 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Bei 11.570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Tops und Flops aktuell

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Swisscom (+ 2,53 Prozent auf 526,50 CHF), Nestlé (+ 0,47 Prozent auf 90,22 CHF), Novartis (+ 0,45 Prozent auf 97,26 CHF), Lonza (+ 0,08 Prozent auf 532,40 CHF) und Givaudan (-0,47 Prozent auf 3.807,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Logitech (-12,00 Prozent auf 66,42 CHF), Kühne + Nagel International (-7,75 Prozent auf 187,00 CHF), Richemont (-5,83 Prozent auf 145,30 CHF), UBS (-5,15 Prozent auf 25,40 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-5,07 Prozent auf 43,41 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 3.476.114 Aktien gehandelt. Im SMI nimmt die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 241,917 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

KGV und Dividende der SMI-Titel

Im SMI weist die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,72 Prozent bei der Swiss Re-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema