Schwacher Handel in Zürich: SLI gibt zum Ende des Freitagshandels nach

31.01.2025 17:58:05

Der SLI zeigte sich heute wenig verändert.

Am Freitag schloss der SLI nahezu unverändert (minus 0,06 Prozent) bei 2.083,81 Punkten. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,301 Prozent auf 2.091,35 Punkte an der Kurstafel, nach 2.085,07 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.097,83 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.081,91 Zählern.

SLI-Performance seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SLI bislang Gewinne von 2,70 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Der SLI wies am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, einen Wert von 1.917,12 Punkten auf. Der SLI verzeichnete am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, den Stand von 1.927,31 Punkten. Am letzten Handelstag im Januar, dem 31.01.2024, stand der SLI noch bei 1.810,24 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 8,44 Prozent. In diesem Jahr markierte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.097,83 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 1.913,80 Punkten.

Heutige Tops und Flops im SLI

Die stärksten Einzelwerte im SLI sind derzeit Novartis (+ 1,90 Prozent auf 95,58 CHF), VAT (+ 1,79 Prozent auf 353,40 CHF), Swatch (I) (+ 1,53 Prozent auf 169,50 CHF), Logitech (+ 1,35 Prozent auf 91,48 CHF) und Partners Group (+ 1,20 Prozent auf 1.393,00 CHF). Am anderen Ende der SLI-Liste stehen derweil ams-OSRAM (-2,40 Prozent auf 6,82 CHF), Straumann (-1,77 Prozent auf 130,35 CHF), Nestlé (-1,53 Prozent auf 77,48 CHF), Lonza (-1,49 Prozent auf 582,00 CHF) und Adecco SA (-1,27 Prozent auf 21,82 CHF) unter Druck.

Welche SLI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SLI ist die Novartis-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 7.093.022 Aktien gehandelt. Im SLI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 236,510 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Aktien im Fokus

Unter den SLI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie mit 8,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 10,01 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema