Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsende Verluste
Der MDAX fiel im XETRA-Handel schlussendlich um 0,47 Prozent auf 27.453,58 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 280,634 Mrd. Euro. In den Handel ging der MDAX 0,423 Prozent höher bei 27.700,94 Punkten, nach 27.584,25 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des MDAX betrug 27.922,89 Punkte, das Tagestief hingegen 27.375,80 Zähler.
So entwickelt sich der MDAX im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der MDAX bislang ein Minus von 0,692 Prozent. Der MDAX lag noch vor einem Monat, am 20.01.2025, bei 26.001,96 Punkten. Der MDAX notierte noch vor drei Monaten, am 20.11.2024, bei 26.002,57 Punkten. Der MDAX notierte noch vor einem Jahr, am 20.02.2024, bei 25.758,31 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 6,74 Prozent aufwärts. Der MDAX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 28.505,53 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 24.989,87 Punkte.
Top- und Flop-Aktien im MDAX
Zu den Top-Aktien im MDAX zählen aktuell Hypoport SE (+ 6,48 Prozent auf 212,00 EUR), thyssenkrupp (+ 2,20 Prozent auf 5,95 EUR), Knorr-Bremse (+ 2,14 Prozent auf 81,25 EUR), JENOPTIK (+ 1,56 Prozent auf 22,12 EUR) und Gerresheimer (+ 1,37 Prozent auf 81,20 EUR). Am anderen Ende der MDAX-Liste stehen hingegen KRONES (-6,64 Prozent auf 123,80 EUR), HENSOLDT (-3,86 Prozent auf 45,30 EUR), Nemetschek SE (-3,05 Prozent auf 117,50 EUR), PUMA SE (-2,83 Prozent auf 28,20 EUR) und Delivery Hero (-2,73 Prozent auf 28,52 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im MDAX den größten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im MDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Lufthansa-Aktie. 7.059.682 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Talanx-Aktie sticht im MDAX mit einer Marktkapitalisierung von 21,730 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der MDAX-Mitglieder im Fokus
Die TUI-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den MDAX-Werten. Im Index weist die RTL-Aktie mit 14,69 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com