Pluszeichen in Frankfurt: DAX schlussendlich mit Kursplus

05.02.2025 17:58:07

Der DAX notierte letztendlich im Plus.

Der DAX notierte im XETRA-Handel zum Handelsschluss um 0,22 Prozent fester bei 21.552,15 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 1,997 Bio. Euro wert. Zum Start des Mittwochshandels standen Verluste von 0,353 Prozent auf 21.429,83 Punkte an der Kurstafel, nach 21.505,70 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 21.387,72 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 21.552,58 Zählern.

DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht stieg der DAX bereits um 1,18 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, verzeichnete der DAX einen Stand von 19.906,08 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 05.11.2024, wies der DAX einen Wert von 19.256,27 Punkten auf. Der DAX lag vor einem Jahr, am 05.02.2024, bei 16.904,06 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,63 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der DAX bereits ein Jahreshoch bei 21.800,52 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19.833,82 Punkten registriert.

Top- und Flop-Aktien im DAX

Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich derzeit Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 3,46 Prozent auf 30,20 EUR), Infineon (+ 2,91 Prozent auf 35,50 EUR), Siemens Energy (+ 2,55 Prozent auf 55,50 EUR), Zalando (+ 2,22 Prozent auf 36,41 EUR) und SAP SE (+ 1,31 Prozent auf 270,80 EUR). Unter Druck stehen im DAX derweil Daimler Truck (-2,19 Prozent auf 40,21 EUR), Continental (-1,95 Prozent auf 65,42 EUR), Symrise (-1,83 Prozent auf 95,64 EUR), Porsche Automobil vz (-1,36 Prozent auf 36,93 EUR) und Sartorius vz (-1,36 Prozent auf 261,10 EUR).

Die teuersten DAX-Unternehmen

Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 9.085.860 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 307,339 Mrd. Euro im DAX den größten Anteil aus.

DAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Im DAX hat die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,61 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,03 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema